Bundestagswahl 2025: Fachpolitiker stehen Rede und Antwort / Selbstständige wichtige Wirtschaftskraft / Jetzt zur kostenlosen Online-Diskussionsrunde anmelden
Selbstständige und Freiberufler sind eine wichtige Wirtschaftskraft, die politisch allzu oft ein Schattendasein fristet und kaum gefördert wird. Unverständlich, wenn man bedenkt, dass in Deutschland rund 8.000.000 Solo-Selbstständige oder Kleinstunternehmer diese Form der Erwerbstätigkeit gewählt haben – im Vergleich zu etwa 800.000 Beschäftigten in der Automobilindustrie, deren Arbeitsplätze im Gegensatz dazu immer wieder in den Schlagzeilen stehen.
Selbstständigkeit und Freiberuflichkeit: Ein Themenkomplex, der mehr als 90 Prozent der BDÜ-Mitglieder betrifft. Deswegen engagiert sich der BDÜ seit Gründung der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) aktiv in diesem Zusammenschluss von inzwischen rund 35 Berufs- und Selbstständigenvertretungen, der insgesamt mehr als 100.000 Mitglieder dieser Verbände repräsentiert.
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 organisiert die BAGSV eine Podiumsdiskussion.
Wer also wissen möchte, wie sich Parteien zu Selbstständigenthemen wie Altersvorsorge(pflicht), faire Sozialversicherungsbeiträge, Fördermaßnahmen, Bürokratieabbau und Rechtssicherheit – Stichworte: Scheinselbstständigkeit, Statusfeststellungsverfahren, EU-Plattformrichtlinie – positionieren, sollte sich unbedingt jetzt noch anmelden:
Mit Angela Hohmann (SPD), Beate Müller-Gemmeke (B90/GRÜNE), Dr. Markus Reichel (CDU) und Jens Teutrine (FDP) bilden vier Bundestagsabgeordnete aus dem im Oktober gegründeten Freundeskreis der Selbstständigen (s. a. BDÜ-Oktober-Newsletter) zusammen mit den BAGSV-Vertretern Dr. Andreas Lutz (VGSD) und Marcus Pohl (ISDV) das von Jörn Freynick moderierte Diskussionspanel.
Nachtrag: Der Video-Mitschnitt kann jetzt unter obigem Link angesehen werden.