Bei dem Schwerpunkt Information 4.0 ging es bei der tekom-Frühjahrstagung darum, was dies für Technische Kommunikation und mehrsprachige Dokumentation bedeutet und welche Lösungen es gibt. Bislang wird wenig beachtet, wie in diesem hochautomatisierten Herstellungsprozess produktbegleitende Informationen erstellt werden. Ganz vorne stehen dabei Gebrauchs- und Betriebsanleitung, aber auch Teilekataloge, Produktdatenblätter oder mobile Dokumentation auf Tablets oder Smartphones
Auf der Messe präsentierten sich viele Übersetzungsdienstleister, deren Aufgaben immer enger mit der Technischen Dokumentation verknüpft ist. Insgesamt 14 Vorträge widmeten sich dem Tagungsmotto, 30 weitere Vorträge, Workshops und Tutorials teilten sich in die Themenblöcke "Professionelle Sprache", "Erstellungsprozesse und -technologien" und "Rechte, Normen und Redaktionsmanagement". Auch das Thema Terminologie kam nicht zu kurz. Unterlagen zu vielen Vorträgen sind auf dem Tagungsportal verfügbar: tagungen.tekom.de/f15.
Während des 2. Tages fand die Jahrestagung des Verbands Deutscher Terminologie-Tag statt.
Softskill-"Unkonferenz" von Teilnehmern für Teilnehmer
Bereits am 22. April startete das tekom-OpenLab, die erste Unkonferenz der tekom. Darin ging es um die "Softskills", die in der Technischen Kommunikation nötig sind. Jeder der 40 Teilnehmer konnte sich mit einem Themenvorschlag in mehrere Diskussionsrunden einbringen. Die durchaus unkonventionellen Ergebnisse wurden am Ende präsentiert und gemeinsam besprochen. Das durchweg positive Echo lässt darauf hoffen, dass das OpenLab bei den nächsten Tagungen fortgesetzt wird.
Deutlich fachlicher und weitaus technischer ging es auf der Ebene 1 des Kongresszentrums zu. Parallel zur Tagung zeigten 40 Dienstleister und Softwarehersteller, was sie für die Technische Kommunikation zu bieten haben. Neben Software für die Technische Redaktion, zum Beispiel Content-Management-Systemen, stehen seit langem Übersetzungsanwendungen im Mittelpunkt. Aber auch Software für das Terminologiemanagement, die Steuerung von Prozessen sowie unterschiedlichste redaktionelle Dienstleistungen erweiterten das Angebotsspektrum.
Jahrestagung der tekom im November
Das nächste Branchenereignis für Fachleute und Unternehmensverantwortliche aus der Technischen Kommunikation ist die Jahrestagung 2015 vom 10. bis 12. November im Internationalen Congresscenter Stuttgart, ICS.
Quelle: Pressemitteilung der tekom, www.tekom.de vom 30. April 2015