Der Bundesnachrichtendienst bietet für sprachbegabte und engagierte Studierende ein interessantes Stipendienprogramm.
Wir fördern die Ausbildung von Übersetzerinnen/Übersetzern (m/w/d) für die Sprache Arabisch mit einem Stipendienprogramm. Nach erfolgreichem Masterabschluss bieten wir spannende Aufgabenfelder als Übersetzerin/Übersetzer im Bundesnachrichtendienst.
Wir suchen Bewerber (m/w/d)
- mit einem zur Zulassung zum Wintersemester 2021/2022 vorliegenden Bachelorabschluss Arabistik/ Islamwissenschaft und entsprechenden Sprachkenntnissen Arabisch
- mit Interesse an einem Masterstudium im Bereich Fachübersetzen Arabisch
- mit deutscher Staatsangehörigkeit und sehr guten Deutschkenntnissen
- die sich durch Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit auszeichnen
- mit einem hohen Maß an Kommunikationsfähigkeit
- mit der Bereitschaft zur Mitwirkung bei einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen nach §10 Sicherheitsüberprüfungsgesetzes
Wir bieten
- während des gesamten Studiums eine monatliche Zahlung in Höhe des jeweils geltenden BaföG-Höchstsatzes (derzeit 861 Euro) sowie eine Erstattung der Studiengebühren,
- nach erfolgreichem Masterabschluss eine unbefristete Festanstellung beim Bundesnachrichtendienst mit einer Vergütung nach TVöD Bund in der Entgeltgruppe 13/14 im höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst (mit der Verpflichtung für mindestens 5 Jahre),
- interessante Themen und Dienstreisen im In- und Ausland,
- Zahlung einer behördenspezifischen Zulage und
- die Möglichkeit der Verbeamtung
Sie müssen nur das Talent mitbringen – Wir kümmern uns um den Rest
Besondere Hinweise
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX und der für den Geschäftsbereich des BND geschlossenen Inklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt.
Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, können Sie die Gleichwertigkeit über die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) betriebene Datenbank ANABIN feststellen. Die Datenbank ist im Internet unter www.anabin.de zugänglich. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei.
Der BND ist eine Bundesbehörde mit der Zentrale in Berlin und mehreren Außenstellen im Bundesgebiet. Im Rahmen der Personalentwicklung ist grundsätzlich ein Einsatz an jedem Standort möglich.
Bitte behandeln Sie Ihre Bewerbung beim BND und die Ihnen zugesandten Unterlagen besonders vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht statthaft. Dies umfasst auch Informationen in sozialen Netzwerken.
Bewerbungsverfahren
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte über das im Internet eingestellte Online-Bewerbungssystem. Die Zugangsdaten erhalten Sie dort unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Der Link zum Online-Bewerbungssystem lautet:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/BaSys3OBS/AS-2020-125/index.html
Bei verfahrensbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte an das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (Telefon: 0228 99 358 681411). Für fachliche Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mail-Adresse jobsbnd.bundde zur Verfügung.
Bewerbungsschlussdatum
08.02.2021
Datenschutz
Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie unter nachfolgendem Link:
www.bnd.bund.de/DE/Karriere/Hinweis_Datenschutz/Datenschutz_Bew_node.html
Hier können Sie die Anzeige auch downloaden.