Stellenmarkt


Bei den hier veröffentlichten Stellenangeboten handelt es sich um Inserate der jeweiligen Anbieter, für die weder der BDÜ e.V. noch die BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH eine Gewähr bzgl. der Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Seriosität übernehmen. Die Anbieter sind selbst für die Angaben in der betreffenden Anzeige verantwortlich.

Derzeit liegen dem BDÜ folgende Stellenangebote bzw. Angebote zur freien Mitarbeit für Dolmetscher und Übersetzer vor:

Ihr Arbeitgeber

Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantiert die Bundeswehr Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.

Unterrichten. Übersetzen. Dolmetschen. Das Bundessprachenamt ist zentraler Sprachendienstleister für die Bundeswehr und den öffentlichen Dienst. Wir unterrichten, wir übersetzen und wir dolmetschen.

Wir decken den fremdsprachlichen Bedarf der Bundeswehr und im Bereich der Sprachausbildung zusätzlich den Bedarf anderer Bundes- und Landesressorts. Jährlich werden bei uns mehr als 15.000 Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer fremdsprachlich ausgebildet, etwa 150.000 Seiten übersetzt und circa 20.000 Stunden gedolmetscht.

 

Ihre Aufgaben

  • Sie übersetzen Texte aus den Sprachen Serbisch oder Sorani ins Deutsche und umgekehrt.
  • Sie dolmetschen auf entsprechendem Sprachniveau im In- und Ausland.
  • Sie nehmen im Soldatenstatus an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teil.

 

Ihre Qualifikationen

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Fremdsprachenassistenz oder Übersetzung bzw. über eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sie haben erfolgreich am fachlichen Auswahlverfahren beim Bundessprachenamt für die Sprachen Serbisch oder Sorani sowie ggf. für Gesprächs- oder Besprechungsdolmetschen teilgenommen.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und die erforderliche gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Soldatenstatus.
  • Sie sind bereit, eine soldatische Ausbildung zu durchlaufen und haben vielleicht schon als Soldatin oder Soldat in der Bundeswehr gedient.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
  • Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü 2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Bei Dienstantritt muss eine positiv abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung oder zumindest ein entsprechendes vorläufiges Ergebnis vorliegen.

 

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten grundsätzlich einen befristeten Arbeitsvertrag für die Dauer eines mit Bundestagsmandat gebilligten Auslandseinsatzes der Bundeswehr nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in Entgeltgruppe 8 TVöD oder höher (je nach dem Grad der Ausbildung und Ergebnis des fachlichen Auswahlverfahrens im BSprA); ggf. kommt in Abstimmung mit den zuständigen Stellen auch eine unmittelbare Einberufung als Reservistin / Reservist (m/w/d) in Betracht.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Sie bekommen während der Auslandseinsätze zusätzliche finanzielle Entschädigungen wie z.B. Auslandsverwendungszuschläge und Wehrsold.
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit.
  • Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
  • Sie erhalten umfassende Fortbildungsangebote zur Vorbereitung auf Ihre Auslandsverwendung.
  • Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.

 

Starten Sie jetzt Ihre Karriere 

Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID: B9301C-2025-00002974-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich.

Bewerben Sie sich dort bis zum 17. Juni 2025 für eine Einstellung ab August 2025.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
02233 / 593 - 5686 (Herr Gerrit Tschirner)
Bundessprachenamt
Referat SMD 3

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Dolmetscher Übersetzer

Qualifizierte Sprachexperten für mehr als 80 Sprachen und viele Fachgebiete

Seminar-
Angebot

Fachliche und unternehmerische Qualifikation überall in Deutschland

nach oben

mybdue twitter facebook linkedin youtube
×