Online-Datenbank Dolmetscher / Übersetzer

Qualifizierte Sprachexperten für mehr als 80 Sprachen und viele Fachgebiete


Stellenmarkt

Aktuelle Stellenangebote
für Dolmetscher und Übersetzer
finden Sie hier.

Stellenanzeige aufgeben:
Informationen zur Veröffentlichung von Stellenangeboten finden Sie hier.


Präsenz-/Online-Seminare finden und buchen

Fachliche und unternehmerische Qualifikation überall in Deutschland

Herzlich willkommen beim BDÜ –

dem Berufsverband professioneller Dolmetscher und Übersetzer in Deutschland


05.06.2023

Stellungnahme zur Einführung von Commercial Courts und der Gerichtssprache Englisch in der Zivilgerichtsbarkeit

BDÜ positioniert sich zum BMJ-Referentenentwurf des Justizstandort-Stärkungsgesetzes / privatrechtliche Wirtschaftsstreitigkeiten sollen auch auf Englisch verhandelt werden können / Hinzuziehung von qualifizierten Dolmetschern und Übersetzern bleibt unerlässlich [mehr]

  • 26.05.2023

    BDÜ bei Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags [mehr]

  • 17.05.2023

    Mehrsprachige Verständigung im deutschen Gesundheitssystem dank qualifizierter Sprachmittlung: Endlich gesetzliche Regelung in Aussicht! [mehr]

  • Alle News-Beiträge

Die führende Fachzeitschrift für Dolmetschen und Übersetzen


Die vom BDÜ herausgegebene auflagenstärkste Fachzeitschrift für Dolmetschen und Übersetzen im deutschsprachigen Raum berichtet praxisnah über Arbeitswerkzeuge wie Translation-Memory-Systeme, bringt Interviews und Hintergrundberichte zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, Gesetzen, Vorschriften und vieles mehr.

Das MDÜ erscheint sechs Mal im Jahr und kann über den BDÜ Fachverlag abonniert werden.

Die Redaktion freut sich über interessante Autorenbeiträge und nimmt Ihre Anzeigenwünsche gern entgegen. Zum Fachverlag

 


Berufsbild

Sie möchten wissen, wie man Dolmetscher oder Übersetzer wird und welche Anforderungen der Beruf stellt? Das und viele spezielle Hinweise, z.B. über die Arbeit für Behörden und die Gebärdensprache finden Sie hier.

Mehr erfahren

Wir über uns

Sie möchten sich über Ziele, Aufgaben oder auch über die Leistungen unseres Berufsverbandes informieren? Lesen Sie hier, wie der BDÜ seine Mitglieder aktiv unterstützt und wie er sich für hohe Qualität und Professionalität einsetzt.

Zum Leitbild des BDÜ

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Journalisten und Redaktionen finden hier wichtige Informationen zu aktuellen Entwicklungen in der Branche sowie zum BDÜ und seinen Aktivitäten. Fundierter fachlicher Input des größten deutschen Branchenverbands für Ihre Artikel und Beiträge.

Zur BDÜ-Pressestelle

Auftragsvergabe

Wieviel kostet eine Übersetzung? Welches Honorar berechnen Dolmetscher? Wie findet man gute Dolmetscher oder Übersetzer? Wichtige Tipps für Ihren Erfolg.

Mehr erfahren

Weiterbildung

Lebenslanges Lernen ist eine Grundvoraussetzung, um in unserem Beruf Leistungen in hoher Qualität erbringen zu können. Die breite Palette von BDÜ-Seminaren bietet dafür kostengünstige Möglichkeiten.

Zu unseren Seminarangeboten

BDÜ-Mediathek

Anschauliche Informationen über den Beruf des Dolmetschers und Übersetzers sowie über die Verbandsaktivitäten des BDÜ finden Sie hier als Video und Audio.

Mehr erfahren


11 Landesverbände und der
Verband der Konferenzdolmetscher im BDÜ

Jetzt Mitglied werden!

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ist mit mehr als 7 500 Mitgliedern der größte deutsche Berufsverband der Branche. Er repräsentiert damit gut 80 Prozent aller organisierten Dolmetscher und Übersetzer in Deutschland und ist Ansprechpartner für Handel, Industrie, Politik und Ausbildungswesen. Der BDÜ vertritt seit 60 Jahren die Interessen von Dolmetschern und Übersetzern – sowohl in Deutschland als auch international.

Eine BDÜ-Mitgliedschaft steht für Qualität: Alle Mitglieder haben vor der Aufnahme in den Verband ihre fachliche Qualifikation nachgewiesen. Mit einem umfangreichen Weiterbildungsprogramm, durch Förderung der Netzwerkbildung, Kommunikation und des Wissensaustauschs trägt der BDÜ zur Qualitätssicherung der Berufsausübung seiner Mitglieder bei.

Als Dachverband repräsentiert der BDÜ-Bundesverband mit Sitz in Berlin die ihm angeschlossenen 12 Mitgliedsverbände. Die Mitgliedsverbände arbeiten vorrangig auf Landesebene, aber auch berufsgruppenorientiert wie der Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e. V.

Auskünfte zur Mitgliedschaft im BDÜ erteilen die Geschäftsstellen der Mitgliedsverbände. Weitere Informationen sowie alle wichtigen Dokumente zum Download finden Sie in unserem Aufnahmeantrag, der bequem online ausgefüllt werden kann.

Weitere Publikationen des BDÜ

Broschüren und Infomaterialien über den Verband und den Beruf des Dolmetschers bzw. Übersetzers können jederzeit kostenfrei bei der Bundesgeschäftsstelle des BDÜ angefordert werden.

Mehr erfahren


Handbuch Literarisches Übersetzen 2.0 – Fit für das Digitalzeitalter

Vielfältige Entwicklungen haben den Arbeitsalltag auch der Literaturübersetzer:innen nachhaltig verändert, stellen uns vor Herausforderungen, bieten aber auch neue Chancen: Digitalisierung, Gendern, antirassistische, diskriminierungsfreie Sprache. Internationale und gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zwingen uns, unser Geschäftsmodell immer wieder auf den Prüfstand zu stellen, uns zu vernetzen, neue Betätigungsfelder zu erschließen und selbstbewusst unsere Interessen zu vertreten. Dieser Ergänzungsband zum Thema Literaturübersetzen versammelt Beiträge von über 30 Autorinnen und Autoren, die uns auf die Höhe der Zeit bringen.
Dieses Buch online bestellen            

Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG)
Praxiskommentar

Der vorliegende Praxiskommentar zum JVEG ist dem 2021 (5. Auflage) im Verlag C.H.Beck erschienenen Band Binz/Dörndorfer/Petzold/Zimmermann, Gerichtskostengesetz, Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen, Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz: GKG, FamGKG, JVEG entnommen und enthält neben dem gesamten Text des JVEG die durch Karl Josef Binz vorgenommene Kommentierung.

Dieses Buch online bestellen        

Steuerleitfaden für Dolmetscher und Übersetzer

Auflage 2021

Neben betriebswirtschaftlichen Zahlen sind die steuerlichen Themen wie Abgabeverpflichtungen gegenüber den Finanzbehörden, Buchhaltung und Gewinnermittlung, Rechnungsschreibung und viele andere von großer Bedeutung. Es werden die wesentlichen Eckpfeiler, Besonderheiten und Fallstricke ausführlich und mit praxisnahen Beispielen erörtert. Der neue Leitfaden ist so praxisnah wie möglich geschrieben. Deswegen finden Sie im Text wenig Hinweise auf Paragraphen. Stattdessen wurden über fünfzig Fallbeispiele zum besseren Verständnis in das Buch aufgenommen.

NEU in der Auflage 2021: Ein ganzes Kapitel zu Corona-Hilfen.

Dieses Buch online bestellen             

Praxisbuch Spezialisierung – Lernen von den Besten 

In diesem sehr kurzweiligen Buch erfahren Sie, was Fortbildung mit Spezialisierung zu tun hat, wie Sie eigene Stärken erkennen und ausbauen, wie Sie Nischen auf dem Markt finden oder sich auf bestimmte Zielkunden konzentrieren. Kurz und gut, Sie erhalten das notwendige Handwerkszeug, um erfolgreich zur eigenen Spezialisierung zu gelangen.
Dieses Buch online bestellen             

Best Practices – Übersetzen und Dolmetschen
Ein Nachschlagewerk aus der Praxis für Sprachmittler und Auftraggeber

Best Practices sind bewährte Verfahrensweisen, d. h. Methoden, Prozesse, Arbeitsweisen und Modelle, die sich in der Praxis bewährt haben und von einem Großteil der Praktiker angewendet und unterstützt werden. In diesem Sinne wendet sich das vorliegende Werk an alle, die mit den Dienstleistungen Übersetzen und Dolmetschen befasst sind, sei es als Ausführende (Übersetzer, Dolmetscher), als Vermittler (Agenturen) oder als Auftraggeber (Unternehmen, Behörden, Institutionen). Es ist ein Nachschlagewerk und Referenzhandbuch für alle, die Antworten auf ihre speziellen Fragen suchen, für alle, die wissen möchten, welche Anforderungen ihr Gegenüber hat, für alle, die über den Tellerrand ihrer Tätigkeit hinausblicken und sehen wollen, wie andere es machen. Das vorliegende Buch ist kein Existenzgründungsleitfaden – die Best Practices legen vielmehr die Standards der Branche zu Vorgehensweisen beim Übersetzen und Dolmetschen dar.

Dieses Buch online bestellen        

Handbuch Technisches Übersetzen

Übersetzer gibt es viele. In Relation zum Marktbedarf gibt es aber zu wenige gute technische Übersetzer. In diesem Buch erfahren Sie, was gute technische Übersetzer ganz konkret können sollten – und wie sie diese Kompetenzen erwerben. Der Autor behandelt die Ausstattung des Arbeitsplatzes (Hard- und Software, Recherchemittel) ebenso wie die richtige Herangehensweise an die relevanten Textsorten mit ihren speziellen Phänomenen und natürlich auch die Qualitätssicherung. Er liefert eine Fülle von Fakten und praxisbewährten Tipps auf solider theoretischer Basis und verpackt das Ganze im typischen Schmitt’schen Infotainment-Stil. Die über 700 Seiten mit über 180 Abbildungen und Hunderten praktischer Beispiele sind eine horizonterweiternde und hilfreiche Lektüre, die auf unterhaltsame Weise zeigt, wie man ein guter und gut verdienender technischer Übersetzer wird. Dieses Buch online bestellen           

nach oben

mybdue twitter facebook linkedin youtube
×