15. Juni wird Veteranentag in Deutschland

Neuer Ehrentag auf Initiative des Parlaments / Auch Dolmetscher und Übersetzer gehören dazu

Ab dem kommenden Jahr soll der 15. Juni als „Veteranentag“ begangen werden, um damit ein Zeichen der politischen Wertschätzung für die rund 10 Millionen Frauen und Männer, die als Veteranen der Bundeswehr geführt werden, zu setzen. Neben der Sensibilisierung für ihren Einsatz soll der Ehrentag auch die Aufmerksamkeit für all jene erhöhen, die in Einsätzen Schädigungen erlitten haben und deren Versorgung verbessert werden muss. Grundlage dafür ist ein im April auf Antrag der Fraktionen SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gefasster Beschluss des Bundestags.

Darauf, wer zu dieser Personengruppe der Veteranen zu zählen ist, gibt es unterschiedliche Sichtweisen: alle ehemaligen Soldaten oder ausschließlich solche, die im Auslandseinsatz waren? Laut Tagesbefehl der damaligen Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen vom 26.11.2018 gilt als Veteran der Bundeswehr, „wer als Soldatin oder Soldat der Bundeswehr im aktiven Dienst steht oder aus diesem Dienstverhältnis ehrenhaft ausgeschieden ist, also den Dienstgrad nicht verloren hat.“ Damit gehören auch Dolmetscher und Übersetzer des außerordentlichen BDÜ-Mitglieds Bundessprachenamt (BSprA) dieser Personengruppe an. Rund 130 von ihnen nehmen nach Angaben des BSprA im Wechsel Auslandseinsätze wahr.

Denkt man jedoch den für die Bundeswehr – wie für Blaulichtorganisationen – üblichen Begriff der Kameradschaft mit, gehören noch mehr Personen dazu: Kameraden sind all diejenigen, mit denen man gemeinsam für dasselbe Ziel in Einsatz geht, auch über die eigene „Gruppe“ hinaus – also beispielsweise die Angehörigen anderer nationaler Institutionen, aber auch die Angehörigen anderer Streitkräfte bei internationalen Missionen. Diesem Verständnis nach zählen auch die Dolmetscher dazu, die als Ortskräfte bzw. lokal Beschäftigte für die Soldaten der Bundeswehr vor Ort im Feld Kommunikation überhaupt erst ermöglichen. Für deren Schutz und Sicherheit – z. B. in Mali oder Afghanistan – setzt sich auch der BDÜ ein (siehe jüngste Meldung dazu).


Dolmetscher Übersetzer

Qualifizierte Sprachexperten für mehr als 80 Sprachen und viele Fachgebiete

Seminar-
Angebot

Fachliche und unternehmerische Qualifikation überall in Deutschland

nach oben

mybdue twitter facebook linkedin youtube
×