Verschärftes EU-Asylrecht: Sprachbarrieren bei Anpassung deutscher Gesetze nicht berücksichtigt

Gesetzesänderungen infolge der EU-Asylrechtsreform erforderlich / Regelungen zu qualifizierter Sprachmittlung in Screeningverfahren fehlen / BDÜ nimmt erneut zu Gesetzentwürfen des Bundesinnenministeriums Stellung [mehr]


Digitalisierung in der Justiz: Weitere BDÜ-Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben

Regierung nimmt neuen Anlauf für Erprobung von voll digitalisierten Zivilverfahren und elektronische Präsenzbeurkundung / Input von Sprachmittlungsexperten unbedingt schon in Entwicklungsphase berücksichtigen / BDÜ-Forderungen zu mehrsprachigen Verfahren bzw. Beurkundungen vor Ort [mehr]


Umfrageergebnisse: Aktuelles Bild zur Sprachmittlung im Gemeinwesen in den Bundesländern

Rheinland-pfälzisches Ministerium fragte nach Zugang, Herausforderungen und Zielen / Antworten nicht aus allen Bundesländern / BDÜ fordert Professionalisierung nach berufsständischen Qualitätskriterien [mehr]


Gerichtsdolmetschergesetz: Flaschenhals Staatliche Prüfungen

Ressortgrenzen überwunden: Justiz- und Bildungsministerien der Länder im Austausch / Ausbau von Prüf- und Anerkennungsstrukturen für Beeidigungen gefordert / BDÜ bietet weiter Unterstützung an [mehr]


BDÜ fordert weiter Kostenübernahme für Sprachmittlung im Gesundheitswesen

Rechtsanspruch dringend verankern / wichtiger Beitrag zu mehr Effizienz und Prävention / Ärztetag und Psychotherapeutentag erneuern entsprechende Beschlüsse [mehr]


Wer wird BDÜ-Hieronymuspreisträger 2025?

BDÜ Hieronymuspreis, © Ben Pakalski für BDÜ e.V.

Hieronymuspreis des BDÜ für vorbildliche Leistungen im Bereich mehrsprachiger Kommunikation

Nominierungsfrist: verlängert bis 25. Juli 2025! [mehr]


BDÜ-Bundesmitgliederversammlung: Perspektiven für die Zukunft

Verband und Berufe im Zeichen des Wandels / Arbeit im Bundesvorstand auf mehr Schultern verteilt / Ehrung von Norma Keßler nach 7 Jahren Amtszeit als Präsidentin [mehr]


Änderungen im Justizkostenrecht auch vom Bundesrat beschlossen

KostBRÄG 2025 mit JVEG-Erhöhung passiert Länderkammer / neu: Kostenerstattung Dolmetschen und Übersetzen in Familienverfahren / Inkrafttreten voraussichtlich noch vor dem Sommer / Update 10.04.: JVEG-Erhöhungen gültig ab 1. Juni [mehr]


8 Jahre BAGSV – vom lockeren Bündnis zur starken Stimme der Selbstständigen

© Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV)

Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände: Netzwerk festigt Strukturen / Erste Vollversammlung mit Wahlen / BDÜ seit Bündnis-Gründung aktiv [mehr]


Pauschale JVEG-Erhöhung und Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung passieren Bundestag

Gesetzentwürfe in KostBRÄG 2025 zusammengeführt / Kostenerstattung Dolmetschen und Übersetzen in Familienverfahren / BDÜ und Partner fordern Nachbesserung für Betreuung und Vormundschaft [mehr]


Dolmetscher Übersetzer

Qualifizierte Sprachexperten für mehr als 80 Sprachen und viele Fachgebiete

Seminar-
Angebot

Fachliche und unternehmerische Qualifikation überall in Deutschland

nach oben

mybdue twitter facebook linkedin youtube
×