Ende der Dolmetscherausbildung in Sachsen-Anhalt

Der Dekan des Bereichs Kommunikation und Medien, Jan Pinseler, bestätigte gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung (13.02.2015) das Aus des Studiengangs Fachdolmetschen an der Fachhochschule Magdeburg-Stendal.

Er begründete dies mit der Hochschulstrukturreform in Sachsen-Anhalt und der Zielvereinbarung mit dem Landeswissenschaftsministerium.

Der Studiengang Fachdolmetschen war insbesondere auf das Dolmetschen für Gerichte und Behörden spezialisiert. Laut Pinseler sei der Studiengang wegen seiner intensiven Ausbildung auch recht teuer und die Nachfrage an Studieninteressierten hätte besser sein können. Deshalb habe sich die Hochschule entschlossen, Fachdolmetschen einzustellen. Für den Studiengang Fachübersetzen gibt es ebenfalls solche Überlegungen, noch werde hier aber eingeschrieben.

Der BDÜ ist besorgt über diesen weiteren Fall der Ausdünnung einer geregelten Ausbildung zum Dolmetscher und Übersetzer und macht in diesem Zusammenhang auf den drohenden Mangel an qualifizierten Dolmetschern und Übersetzern und aufmerksam: BDÜ-Positionspapier zum Fachkräftemangel.

Der Verband wird über seine Mitgliedschaft in der Mittelstandsallianz des BVMW aktiv. BDÜ-Vizepräsidentin Cornelia Groethuysen sowie die Bundesreferentin für Ausbildung Lisa Rüth werden an dem Fachgespräch der Mittelstandsallianz mit Bundesbildungsministerin Prof. Johanna Wanka am 26.02.2015 teilnehmen und dort auch auf die Folgen dieser Entwicklung für die deutsche Wirtschaft hinweisen.

Quellen: Mitteldeutsche Zeitung vom 13.2.2015, Informationen des BDÜ-Vorstands vom 13.2.2015


Dolmetscher Übersetzer

Qualifizierte Sprachexperten für mehr als 80 Sprachen und viele Fachgebiete

Seminar-
Angebot

Fachliche und unternehmerische Qualifikation überall in Deutschland

nach oben

mybdue twitter facebook linkedin youtube
×