Neue Kooperation zwischen BDÜ und FTSK der Universität Mainz

BDÜ unterstützt den Nachwuchs am FTSK

Im Rahmen der Kooperation mit dem  BDÜ stehen den Studierenden am größten Ausbildungsinstituts für Dolmetscher und Übersetzer in Deutschland ab dem 1. Februar 2015 über ein Dutzend Webinare zur Verfügung, in denen erfolgreiche Übersetzer und Dolmetscher und Experten aus relevanten Bereichen die wichtigsten Fragen zur Freiberuflichkeit beantworten. Das Webinarprojekt „Vom Studium zum Business – Basiswissen für freiberufliche Übersetzer und Dolmetscher“ ist zunächst auf die Dauer von einem Jahr angelegt und auf den FTSK beschränkt. Findet es dort Anklang, wird es verlängert und auf andere Ausbildungsstätten ausgeweitet.

Darüber hinaus nehmen studentische Mitglieder des BDÜ, die am FTSK immatrikuliert sind, ab sofort kostenlos an Weiterbildungsveranstaltungen des BDÜ teil, für die der FTSK die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Eine in diesem Punkt ähnliche Kooperation besteht bereits am Heidelberger IÜD.

„Da wir am FTSK schon seit geraumer Zeit einen großen Schwerpunkt auf die praxisnahe Lehre legen, stellt die Kooperation mit dem BDÜ eine logische Ergänzung zu diesem Programm dar. Durch die Webinare und Weiterbildungsangebote vom BDÜ gelingt uns auch die Vermittlung all jener Kompetenzen, die für den Übergang vom Studium in die Praxis immens nützlich sind, aber aus Kapazitätsgründen nicht oder nur bedingt in unser Standard-Curriculum aufgenommen werden können“, erklärt Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra, Prodekanin des Fachbereichs. „Hierbei geht es natürlich einerseits um unternehmerische Fähigkeiten wie Kundenakquise, Rechnungsstellung etc., aber durchaus auch um Aufklärung im Bereich der Marktentwicklung und der Berufsrisiken. Dadurch werden unsere Absolventen exzellent auf das Leben nach dem Studium vorbereitet, was wiederum zur allseits geforderten Employability beiträgt.“

„Die Anforderungen, die auf dem Markt für professionelle Sprachdienstleistungen an künftige Kolleginnen und Kollegen gestellt werden, sind sehr hoch. Wir als Berufsverband freuen uns, mit unserer Erfahrung und unserem Know-how einen wichtigen Beitrag zur Qualifikation des translatorischen Nachwuchses leisten zu können“, sagt Lisa Rüth, Bundesreferentin Ausbildung des BDÜ e.V.

Weitere Informationen: Webinare BDÜ-FTSK

Die Bundesreferentin für Ausbildung des BDÜ e.V., Lisa Rüth, stellt die Kooperation am 4. Februar 2015 um 18:00 Uhr im Audimax vor.

Quelle: Pressemitteilung des BDÜ und FTSK Germersheim vom 28.1.2015


Dolmetscher Übersetzer

Qualifizierte Sprachexperten für mehr als 80 Sprachen und viele Fachgebiete

Seminar-
Angebot

Fachliche und unternehmerische Qualifikation überall in Deutschland

nach oben

mybdue twitter facebook linkedin youtube
×