FIT-Kongress in Berlin ist Teil der Veranstaltungen zum 60-jährigen Jubiläum

Die internationale Organisation für Übersetzerverbände FIT (Fédération Internationale des Traducteurs) lädt ihre Mitgliedsorganisationen ein, das sechzigjährige Jubiläum mit eigenen Aktionen zu feiern. Der 20. FIT-Kongress in Berlin im August 2014, der zusammen mit dem BDÜ ausgerichtet wird, ist… [mehr]


Neue Justizvergütung für Dolmetscher und Übersetzer

Das Zweite Kostenrechtsmodernisierungsgesetz wurde am 23.07.2013 vom Bundespräsidenten unterzeichnet. Das Gesetz ist im heutigen Bundesgesetzblatt Nr. 42 vom 29.07.2013, S. 2586 ff. veröffentlicht worden. [mehr]


Schirmherrschaft für 20. FIT-Weltkongress

In ihrer Eigenschaft als Mitglied der europäischen Kommission übernimmt die EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend, Androulla Vassiliou, die Schirmherrschaft für den 20. FIT-Weltkongress.

Das Branchenereignis, zu dem der Weltübersetzerverband FIT (Fédération Internationale… [mehr]


Deutliche Erhöhung der Übersetzerhonorare im 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz

In der Plenarsitzung vom 16.05.2013 hat der Bundestag das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz mit Änderungen gegenüber dem Entwurf der Bundesregierung verabschiedet. Die Bemühungen des BDÜ gemeinsam mit anderen Dolmetscher- und Übersetzerverbänden im so genannten Berliner Kreis wie auch die darüber… [mehr]


Unzureichende Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren im neuen Gesetz

Der am 16. Mai 2013 verabschiedete Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren (17/12578) verpasst nach der Meinung des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) die Chance, die EU-Richtlinie vollumfänglich umzusetzen und… [mehr]


Erster flächendeckender Notfallbereitschaftsdienst der Gebärdensprachdolmetscher startet in Bayern

Am 02. April 2013 hat der Berufsfachverband der Gebärdensprachdolmetscher Bayern e.V. (BGSD Bayern e.V.) eine Rufnummer für die Kommunikation zwischen Polizei, Notarzt und Krankenhaus und hörbehinderten Menschen eingerichtet. [mehr]


E-Petition zum 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz

Bis 26. März 2013 lief die E-Petition zum 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz. Darin forderten der BDÜ und andere Branchenverbände, die Honorare der für die Justiz

tätigen Sprachmittler deutlich anzuheben. Innerhalb der Frist gab es 4.915 Mitzeichner der Petition... [mehr]


Stellungnahme des BDÜ zum Gesetzentwurf für die Vergütung der Übersetzer bei Gericht vor dem Rechtsausschuss des Bundestags

Experten hatten am Mittwoch, 13. März 2013, in einer Anhörung des Rechtsausschusses zu mehreren Vorlagen zum Justizkostenrecht Stellung bezogen. Der Berater Prof Prof. Dr. Christoph Hommerich, Dr. Dirk Bahrenfuss, Justizministerium Schleswig-Holstein, und André Lindemann, Präsident des… [mehr]


Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess“ im Landgericht Ansbach

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), Landesverband Bayern, zeigt in Zusammenarbeit mit dem Landgericht Ansbach vom 21. Februar bis 14. März die Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess 1945/46“ mit Bildern und Texten zum Nürnberger… [mehr]


Dolmetscher Übersetzer

Qualifizierte Sprachexperten für mehr als 80 Sprachen und viele Fachgebiete

Seminar-
Angebot

Fachliche und unternehmerische Qualifikation überall in Deutschland

Archiv

nach oben

mybdue twitter facebook linkedin youtube
×