Initiative "Sprachmittlung im Gesundheitswesen: Verstehen, um zu heilen"

Mit einem Eckpunktepapier werden derzeit Organisationen und Institutionen angesprochen, die Interesse an einer qualitätvollen Sprachmittlung im Gesundheitswesen haben. [mehr]


Flüchtlinge: BDÜ warnt vor Überforderung ehrenamtlicher Dolmetscher

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) würdigt Willkommenskultur, mahnt jedoch an, ehrenamtliche Dolmetscher nicht zu überfordern und ohne entsprechende Vor- und Nachbereitung einzusetzen. Bei schwierigen Gesprächen gehe es nicht ohne professionelle Dolmetscher. [mehr]


BDÜ im Gespräch mit Bundesbildungsministerin Prof. Wanka

Der BDÜ nahm in Person von Vizepräsidentin Cornelia Groethuysen und Bundesrefrentin Lisa Rüth am 26. Februar 2015 an einem Gespräch mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, teil. [mehr]


Bücherspende aus dem Sprachendienst des BMI für die Fachwörterbuchsammlung des BDÜ

Ministerialrätin Karola Peters, Helfried Langlotz vom Sprachendienst des Bundesministerium des Inneren, André Lindemann, Präsident des BDÜ

Im Februar übergab die Leiterin des Referates Sprachendienst im Bundesministerium des Innern, Frau Ministerialrätin Karola Peters, 80 Wörterbücher - versandfertig in sechs Kartons verpackt - an den Präsidenten des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ), André Lindemann. [mehr]


LV Bremen und Niedersachsen im BDÜ erweitert Präsenz

Die Mitglieder des LV Bremen und Niedersachsen im BDÜ e.V. haben sich auf ihrer Mitgliederversammlung am 22. Februar 2015 in Bremen eine neue Satzung gegeben und den Namen des Vereins geändert in: "Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) Landesverband Nord e.V.". [mehr]


Ende der Dolmetscherausbildung in Sachsen-Anhalt

Der Dekan des Bereichs Kommunikation und Medien, Jan Pinseler, bestätigte gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung (13.02.2015) das Aus des Studiengangs Fachdolmetschen an der Fachhochschule Magdeburg-Stendal. [mehr]


VKD hat neuen Vorstand gewählt

Der Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V. hat die Vorsitzende Ruth Kritzer im Amt bestätigt und Beatrix Luz zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. [mehr]


Neue Kooperation zwischen BDÜ und FTSK der Universität Mainz

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) und der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) in Germersheim haben beschlossen, bei der Förderung des Nachwuchses stärker zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, angehenden ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen den… [mehr]


Computer können Übersetzer und Dolmetscher nicht ersetzen

Im Interview mit Deutschlandradio Kultur bringt Norma Keßler, Diplom-Übersetzerin und Vizepräsidentin des BDÜ viele Argumente vor, warum Computer einen menschlichen Übersetzer oder Dolmetscher nicht ersetzen können. [mehr]


Initiative DEUTSCH3.0 - Abschlussveranstaltung

Am 1. Dezember 2014 trafen sich alle Projektbeteiligte, um den Veranstaltungsreigen des Jahres Revue passieren zu lassen. Teil des Programms war der Translation Slam beim FIT-Kongress, der im August vom Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) und FIT organisiert wurde. [mehr]


Dolmetscher Übersetzer

Qualifizierte Sprachexperten für mehr als 80 Sprachen und viele Fachgebiete

Seminar-
Angebot

Fachliche und unternehmerische Qualifikation überall in Deutschland

Archiv

nach oben

mybdue twitter facebook linkedin youtube
×