BDÜ trauert um frühere Präsidentin Barbara Böer Alves

Barbara Böer Alves, Ehrung 50 Jahre Mitgliedschaft; © BDÜ Baden-Württemberg

Erste Frau im Präsidentenamt (2003 bis 2005) und engagierte Förderin des Verbands und seiner Mitglieder im Alter von 85 Jahren verstorben [mehr]


Pressemitteilung - Branchentagung in Berlin, 16./17. September: 7. BDÜ-Fachkonferenz Sprache und Recht 2022

© BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft mbH

Rechtsvergleichung in der Praxis / Fachtagung mit 60 Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops / attraktives Begleitprogramm / Anmeldung noch bis 12. August [mehr]


Gerichtsdolmetschergesetz: Keine Sonderregelung für das Gebärdensprachdolmetschen

Deutsche Gebärdensprache anerkannte, vollwertige Sprache / Abgrenzung zum Dolmetschen zwischen Lautsprachen widerspricht Qualitätszielen des GDolmG [mehr]


Dolmetschen beim Europäischen Parlament: Sinnvolle Standards nicht aufs Spiel setzen

Arbeitsbedingungen dürfen Gesundheit nicht gefährden / BDÜ und VKD zum Arbeitsschutz beim Dolmetschen und zum aktuellen Streik der EU-Dolmetscher [mehr]


Gerichtsdolmetschergesetz: Längere Übergangsfrist für Neubeeidigung?

Justizministerkonferenz diskutiert GDolmG / BDÜ sieht Sonderregelung für Gebärdensprachdolmetscher kritisch [mehr]


Wer wird BDÜ-Hieronymuspreisträger 2022?

BDÜ Hieronymuspreis, © Ben Pakalski für BDÜ e.V.

Hieronymuspreis des BDÜ für vorbildliche Leistungen im Bereich mehrsprachiger Kommunikation

Nominierungsfrist: 29. Juli 2022 [mehr]


Hoher Kommunikationsbedarf für Geflüchtete aus der Ukraine erfordert kompetenzorientierte Aufgabenverteilung

Freiwilligenhilfe zielgerecht nutzen / Kompetenz ausschlaggebend für Einsatzbereiche / Staatliche bzw. kommunale Koordinationsstellen und Hilfsorganisationen in der Verantwortung [mehr]


Umsetzung GDolmG: BDÜ e.V. fordert Klarstellungen und Planungssicherheit für Betroffene

Positionspapier des Verbands fokussiert auf 6 Ansatzpunkte für erforderliche Konkretisierungen im Gerichtsdolmetschergesetz vor Inkrafttreten am 1. Januar 2023 [mehr]


Krieg gegen die Ukraine: BDÜ verurteilt Gewalt und Verbrechen gegen die Menschlichkeit – Unterstützungsangebote

BDÜ schließt sich Statement des internationalen Dachverbands der Dolmetscher, Übersetzer und Terminologen FIT an und ruft zu Solidarität mit den Betroffenen sowie Hilfe und Respekt auf [mehr]


Informationen zum Ausschluss des BDÜ LV Nord e.V. aus dem BDÜ e.V.

Update [mehr]


Dolmetscher Übersetzer

Qualifizierte Sprachexperten für mehr als 80 Sprachen und viele Fachgebiete

Seminar-
Angebot

Fachliche und unternehmerische Qualifikation überall in Deutschland

Archiv

nach oben

mybdue twitter facebook linkedin youtube
×