Branchentreff voller Erfolg: 3. Internationale BDÜ-Fachkonferenz in Bonn
Ein Wochenende in Aufbruchsstimmung / Verleihung des BDÜ Hieronymuspreises und des Dr.-Stanislaw-Gierlicki-Ehrenamtspreises in geschichtsträchtigem Ambiente [mehr]
Übersetzen und Dolmetschen 4.0: Internationale BDÜ-Fachkonferenz in Bonn
Vom 22. bis 24. November 2019 dreht sich im World Conference Center der ehemaligen Bundeshauptstadt alles um die Zukunft des Übersetzens und Dolmetschens / Begrüßung durch 1. Bürgermeister Reinhard Limbach [mehr]
Gerichtsdolmetschergesetz: BDÜ begrüßt Referentenentwurf, sieht jedoch Nachbesserungsbedarf
Regelungen zur Beeidigung sollen bundesweit vereinheitlicht werden [mehr]
Übersetzen und Dolmetschen 4.0: Facettenreiches Programm zur BDÜ-Fachkonferenz
Zeiten und Ablauf zum internationalen Branchenevent jetzt online [mehr]
Video- und Telefondolmetschen rückt verstärkt in den Fokus
Berufsverbände vernetzen sich auch international und plädieren für stärkeres Qualitätsbewusstsein [mehr]
Jetzt anmelden zur großen BDÜ-Konferenz 2019
Auf die Plätze, fertig, los: Die Anmeldeseite zur BDÜ-Fachkonferenz 2019 mit dem Titel „Übersetzen und Dolmetschen 4.0 – Neue Wege im digitalen Zeitalter“ ist freigeschaltet! [mehr]
Chancen und Gefahren des Telefon- und Videodolmetschens
Verband nimmt Stellung zum sogenannten Remote Interpreting im Gemein- und Gesundheitswesen [mehr]
BDÜ auf der tekom 2018
Vom 13. bis 15. November ist der BDÜ mit kompetenter Beratung und der Neuauflage der Fachliste Technik auf der tekom-Fachtagung in Stuttgart vertreten [mehr]
GKV-Mindestbeiträge sinken stärker als erwartet
BDÜ macht sich mit weiteren Verbänden für Selbstständige stark [mehr]
Was machen Übersetzer und Dolmetscher eigentlich?
Unsere Berufe verständlich erklärt auf einem Informationsportal und in einem Youtube-Kurzfilm [mehr]
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) Bundesgeschäftsstelle | Uhlandstr. 4–5 | 10623 Berlin | Telefon +49 30 88712830 | Telefax +49 30 88712840 | infobduede